Ab dem 4. Februar laden wir sie wieder zur Besichtigung ein!
Für Besucher
Hiermit geben wir bekannt, dass ab dem 4. Februar die Salzmine „Wieliczka” ihren touristischen Betrieb wiederaufnimmt. Wir laden Sie also in die unterirdischen Stollen ein!

Für Besucher
Hinzugefügt: 04.03.2019
Kilometerlange unterirdische Stollen, prachtvolle Kammern, die Heilstätte – Wieliczka hat in der Tat viel zu bieten. Zu den Orten, die die Kurgäste unter Tage besichtigen können, gehört die Kammer See Wessel, gelegen auf der 3. Sohle der Salzmine. Dieser Ort ist aus vielerlei Gründen einmalig - einer davon ist die Nachbarschaft des unterirdischen Sees.
Die Kammer See Wessel liegt östlich vom Schacht Regis, auf der 3. Sohle der Salzmine von Wieliczka, d. h. rund 135 Meter unter Tage. Sie entstand ab den 1880er Jahren im Zuge der Förderung im sedimentären Teil der Lagerstätte, im typischen Grünsalz (laminiertem Salz), das 95 Prozent Halit enthält und seine charakteristische grüne Farbe einer geringen Menge an Tonpigmenten verdankt.
Interessanterweise wurden zum Ende die Förderarbeiten so durchgeführt, um die Kammer später an die Touristenroute anzuschließen, was jedoch nicht geschah. Die Kammer See Wessel ist 66 m lang, ca. 20 m breit und 11-15 m hoch.
Wie der Name schon sagt, befindet sich im Inneren der Kammer See Wessel ein Gewässer. Es ist natürlich nicht der einzige See von Wieliczka – weitere findet man u. a. in den Kammern Weimar und Erazm-Barącz, die sich auf der Touristenroute befinden.
Der See ist gefüllt mit der natürlichen Sole von Wieliczka, wodurch die Luft in der Kammer über einen hohen Gehalt an Natriumchlorid, Kalzium und Magnesium verfügt. Das ist mit Abstand die größte Attraktion der Kammer, von der alle Besucher beeindruckt sind. Bemerkenswert ist dabei, dass die Kammer See Wessel gründlich renoviert und Ende 2017 den Kurgästen zur Verfügung gestellt wurde.
Die Kammer See Wessel ist eine Heilkammer, die Heil- und Rehabilitationszwecken dient und zum Komplex der Heilstätte Salzmine „Wieliczka” gehört. Im ehemaligen Grubenbau wurden Bereiche für Trainingseinheiten (sowohl individuell als auch in Gruppen) sowie Ruhezonen zur Entspannung eingerichtet.
Es wurden außerdem drei Plätze für Inhalationen eingerichtet und Trainingsgeräte aufgestellt – Stepper, Laufbänder, Trainingsräder und Ergometer. Ferner stehen den Gästen medizinisches Personal sowie ein Bereich für gesundheitliche Beratung zur Verfügung.
Die Kammer See Wessel liegt leider nicht auf der Touristenroute. Um sie mit eigenen Augen zu sehen, muss man also einen der Aufenthalte im Angebot der Salzmine „Wieliczka“ buchen. Die Heilstätte verfügt über ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot, das vor allem an Menschen gerichtet ist, die unter Erkrankungen der Atemwege leiden.
Wir empfehlen vor allem den 6-stündigen Aufenthalt unter Tage, bestehend aus Atemübungen und Training zur Leistungssteigerung, d. h. den sog. Tag für die Gesundheit, bei dem die Kurgäste unter Betreuung von Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten bleiben.
Es ist nicht schwer, sich selbst davon zu überzeugen, dass man in der Salzmine „Wieliczka” überall interessante Orte finden kann. Die Heilstätte und ihre Heilkammern – darunter die Kammer See Wessel – vermögen es ebenfalls, Gäste zu beeindrucken und sorgen dafür, dass man den Genuss des Aufenthaltes an einem schönen Ort mit gesundheitsfördernden Vorzügen verbindet.
Für Besucher
Hiermit geben wir bekannt, dass ab dem 4. Februar die Salzmine „Wieliczka” ihren touristischen Betrieb wiederaufnimmt. Wir laden Sie also in die unterirdischen Stollen ein!
Events
Leider finden im Jahr 2021 in der Salzmine „Wieliczka” keine Neujahrskonzerte statt, doch wir laden Sie ein, sich einen kurzen Filmbericht von den drei letzten Veranstaltungen anzusehen.
Nicht nur in Medien
Das Jahr 2020 liegt schon hinter uns. Es wird nun Zeit für eine Zusammenfassung. Journalisten, Blogger und Fernsehteams aus verschiedenen Teilen der Welt testeten, welche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt wurden und wie die Salzmine während der Pandemie arbeitet.
Für Besucher
Aufgrund der Verbreitung der Corona-Virus-Pandemie geben wir hiermit bekannt, dass die Salzmine „Wieliczka” für die Besucher geschlossen bleibt.
Besichtigung
Die Salzmine von Wieliczka ist ein Kultort, der seit Generationen die Aufmerksamkeit der Reisenden aus der ganzen Welt auf sich zieht. Kein Wunder – verborgen vor der Welt, tief unter der Erde gelegen, sorgt sie doch mit ihrer Atmosphäre für Begeisterung.
Für Besucher
Hiermit geben wir bekannt, dass ab dem 2 November die Touristenroute für die Besucher montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist.
Events
Am Samstag, den 26. September 2020 fand die Abschlusszeremonie der Ausstellung statt, die 125 m unter Tage in der Stanisław-Staszic-Kammer gezeigt wurde.
Events
Setzen Sie sich mit der Abteilung für Organisation von Veranstaltungen in Verbindung und sprechen Sie mit den Mitarbeitern über Ihre Erwartungen. Unser Team bereitet für Sie gerne ein Angebot für die Veranstaltung des Events unter Tage vor und beantwortet Ihre Fragen.
Für Eltern und Lehrer
Über die Behandlung der Erkrankungen der Atemwege, Stärkung des Immunsystems und der körperlichen Aktivität in der Nähe der Natur sprechen wir mit Frau Dr. rer. med. Krystyna Komnata...
Für Eltern und Lehrer
Heil- und Freizeitaufenthalte in der Heilstätte 135 m unter Tage sind nicht nur eine Wohltat für die Gesundheit als auch eine einzigartige Möglichkeit, die Salzmine „Wieliczka” kennenzulernen...
Für Besucher
Naturfotos gehören zu den schönsten Bildern. Man sollte dabei allerdings daran denken, dass die Schönheit der Natur nicht nur das ist, was wir auf der Erdoberfläche sehen - es sind auch atemberaubende Orte, die sich tief unter der Erde verbergen und sogar vor Menschen gut versteckt sind...