Startort:
Daniłowicz-Schacht
Dauer:
ca. 2 h
Anzahl der Besucher in der Gruppe:
max. 10 Personen
Mindestalter:
kein
Temperatur unterwegs:
17-18ºC
Streckenlänge:
ca. 3,5 km
Die Öffnungs- und Besichtigungszeiten sind von dem Tag abhängig, an dem Sie die Salzmine besuchen möchten.
Einzelheiten finden Sie: hier.
Die Besichtigung erfolgt immer in Begleitung eines Fremdenführers.
Die Führungen sind verfügbar in den Sprachen: Polnisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch.
Unterwegs müssen ca. 800 Stufen bewältigt werden, davon schon am Anfang 380 Stufen. Ziehen Sie bitte deshalb bequeme Schuhe an und passen Sie Ihre Kleidung an die Verhältnisse der Route an. Die Temperatur unter Tage liegt bei: 17-18ºC.
Sie erhalten die Tickets:
Ausführliche Informationen über die Ticketpreise und eventuelle Ermäßigungen finden Sie: hier.
Das Ticket berechtigt auch zur Besichtigung der unterirdischen Ausstellung des Museums der Krakauer Salinen.
Keine Ticketreservierung erforderlich.
Während der Besichtigung können nur Gepäckstücke mitgeführt werden, die kleiner sind als 35cm x 20cm x 20cm. Lassen Sie bitte größere Gepäckstücke in der Gepäckaufbewahrung, die sich über Tage im Bereich von Daniłowicz-Schacht befindet.
Auf der Touristenroute stehen den Besuchern spezielle Punkte zur Verfügung, an denen man ausruhen und etwas essen kann. In der Bergmannsgaststätte, die sich 125 m unter Tage befindet, werden Gerichte polnischer Küche sowie kalte und warme Getränke serviert.
Ein Menüvorschlag aus der Gaststätte:
Im Bistro Posolone, das sich über Tage, direkt am Daniłowicz-Schacht befindet, steht den Besuchern eine breite Auswahl an Salaten, Burger- und Nudelgerichten zur Verfügung, außerdem ein leckerer Kaffee und Desserts.
Auch im Restaurant des Hotels Grand Sal****, kann man vor oder nach der Besichtigung etwas essen.
Achtung: aufgrund der aktuell geltenden hygienischen und epidemiologischen Vorschriften sind im Bistro Posolone ausschließlich Gerichte zum Mitnehmen oder im Lieferservice erhältlich. Die Bergmannsgaststätte und das Restaurant im Hotel Grand Sal**** sind geschlossen.
Vor der Besichtigung stehen den Besuchern Toiletten neben dem Daniłowicz-Schacht zur Verfügung. Weitere Toiletten findet man auch unter Tage, an zwei Orten auf der Besichtigungsstrecke.
Geldautomat und Wechselstube befinden sich auf dem Gelände der Salzmine neben dem Daniłowicz-Schacht.
In allen gastronomischen und Verkaufspunkten auf dem Gelände der Salzmine besteht die Möglichkeit der Kartenzahlung.
Wieliczka kann von Kindern in jedem Alter besucht werden. Mehr noch, Kleinkinder bis zum 4 Lebensjahr können die Salzmine kostenlos besuchen. Für Familien, die Wieliczka besuchen, haben wir auch zahlreiche Erleichterungen vorbereitet: Wickelkommode und spezielle Kindersitze in der Bergmannsgaststätte. Wegen der vielen Stufen in der Salzmine empfehlen wir, keine Kinderwagen mitzuführen.
Ein Teil der unterirdischen Stollen ist für mobilitätseingeschränkte Menschen zugänglich. Für die Besichtigung dieses Bereichs der Salzmine setzen Sie sich bitte mit der Reservierungsabteilung in Verbindung, per E-Mail unter der Adresse: rezerwacja@kopalnia.pl
In die Salzmine kann ein Begleithund bzw. Blindenhund mitgenommen werden.
Prachtvolle, in Salz gehauene Kammern, darunter die einzigartigste - die Kapelle der hl. Kinga, unterirdische Seen, majestätische Holzkonstruktionen und originelle Salzskulpturen. Rund 3 km verwinkelte Gänge, 800 Stufen zu bewältigen und ein Ausflug 135 m tief unter die Erde. Kein Wunder, dass die Vorzüge der Touristenroute, die zugleich den Hauptweg der Salzmine „Wieliczka” bildet, von Millionen abenteuerlustiger Touristen aus der ganzen Welt bewundert werden.
*In Ausnahmefällen können manche Kammern auf der Touristenroute von Besichtigung ausgeschlossen sein.
Hiermit geben wir bekannt, dass aus Sorge um die Sicherheit unserer Gäste ein Teil der Grubenbaue im Bereich der Touristenroute von der Besichtigung ausgeschlossen wurde, der Verlauf der Besichtigungsroute wird dabei laufend an die Dichte des Besucherverkehrs angepasst.
Die Salzmine ist ein Ort, an dem Sie für eine Weile zur Ruhe kommen und Abgeschiedenheit genießen können, denn dort ist kein Telefonempfang möglich.
Für unsere Gäste haben wir allerdings einen Ort vorbereitet, an dem man kostenlos WLAN benutzen und auch telefonieren kann.
Die tiefste Stelle, die Sie unterwegs besuchen, liegt 135 m unter Tage.
Foto- und Filmaufnahmen sind während der Besichtigung erlaubt.
Ausführliche AGB der Besichtigung der Salzmine „Wieliczka” finden Sie: hier.
Verboten sind offenes Feuer, Taschenlampen und Rauchen (auch keine E-Zigaretten).
Man darf in die Salzmine keine Tiere mitbringen, mit Ausnahme von Begleit- Blindenhunden.
Wir verfügen über keinen Ort, an dem Sie Ihren Vierbeiner während des Aufenthaltes sicher lassen können.