Information über Schließung der Salzmine
Für Besucher
Aufgrund der Verbreitung der Corona-Virus-Pandemie geben wir hiermit bekannt, dass die Salzmine „Wieliczka” für die Besucher geschlossen bleibt.

Für Besucher
Hinzugefügt: 04.02.2020
Sie möchten Wieliczka besuchen? Auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten steht mit Sicherheit das berühmte Salzbergwerk. Es ist kein Geheimnis, dass die Besichtigung der Salzmine ein großartiges Abenteuer ist, man sollte sich deshalb darauf gut vorbereiten. Wir geben Tipps, was man mitnehmen und anziehen sollte und verraten auch, wie lange die Besichtigung der beliebtesten Touristenroute dauert.
Bevor Sie die Salzmine von Wieliczka besuchen, sollten Sie sich mit einigen praktischen Informationen vertraut machen. Erstens, im Fall von Einzelbesuchern ist es nicht notwendig, die Tickets vorher zu buchen. Die unterirdischen Stollen können außerdem von jedem besucht werden - es gibt keine Altersbeschränkungen. Mehr noch, für Kinder unter 4. Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Auf der Gesamtlänge der Touristenroute (die von den Besuchern am häufigsten gewählte Besichtigungsstrecke) muss man allerdings rund 800 Stufen bewältigen. Wir raten deshalb davon ab, einen Kinderwagen mitzunehmen – man kann sie bei der Gepäckaufbewahrung stehen lassen.
Wegen der bereits erwähnten Stufen wird empfohlen, bequeme Schuhe mit flachen Sohlen anzuziehen. Man sollte außerdem berücksichtigen, dass die Temperatur unter Tage in der Salzmine „Wieliczka” konstant ist (sie schwankt zwischen 17 und 18 Grad Celsius). Was soll man also anziehen? Man sollte sich für wärmere Kleidung entscheiden. Auch wenn wir das Bergwerk im Sommer besuchen, sollten wir einen Pullover oder ein Sweatshirt mitnehmen.
Wie lange dauert die Besichtigung? Diese Frage wird oft von den Touristen gestellt. Zumal nur ein Teil der Stollen für Besucher zugänglich ist. Wenn Sie sich also für einen Spaziergang auf der Touristenroute entscheiden – sie führt durch mehr als 20 Kammern, verbunden durch ein rund 2 km langes Netz aus Gängen – müssen Sie für den Besuch mindestens zwei Stunden einplanen.
Denken Sie daran, dass man unter Tage keine Tiere mitnehmen darf und auf dem gesamten Gelände der Salzmine von Wieliczka das Rauchen verboten ist.
Besucher, die sich unter Tage begeben, brauchen keine Angst vor der Dunkelheit zu haben – alle Kammern und Stollen der Touristenroute sind gut beleuchtet. Es ist deshalb nicht notwendig, zusätzliche Leuchten oder Taschenlampen mitzubringen.
Bei der Besichtigung der Salzmine von Wieliczka sind natürlich Pausen vorgesehen. Die erste findet nach ca. einer Stunde im Bereich der Kammern Drozdowice und Weimar statt. Dort gibt es eine Toilette sowie einen Verkaufsstand mit Snacks. Die zweite Pause ist eine Stunde später vorgesehen, in der Nachbarschaft der Kammern Wisła-Warszawa-Budryk. In diesem Bereich gibt es ebenfalls Verkaufsstände und das Restaurant "Karczma Górnicza" mit exzellenten Gerichten der polnischen Küche.
Denken Sie auch daran, dass auch die Luft der Salzmine „Wieliczka” etwas Besonderes ist. Der Besuch der unterirdischen Stollen unterstützt die Heilung von Erkrankungen der oberen Atemwege, Asthma und Allergien. All das ist der besonders hohen bakteriologischen Reinheit der Luft und dem hohen Gehalt an Natriumchlorid, Magnesium-Ionen und Kalzium zu verdanken.
Die Sicherheit unserer Gäste steht bei uns an der ersten Stelle. In der Salzmine wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Denken Sie bei der Planung Ihres Besuchs daran, sich mit den gültigen Maßnahmen vertraut zu machen. Die ausführliche Beschreibung finden Sie HIER.
Nach der Rückkehr über Tage können Touristen das Café oder das Restaurant im Hotel Grand Sal besuchen (geöffnet bis 22:00). Man kann auch das neben dem Daniłowicz-Schacht gelegene Salzgradierwerk besichtigen (hierfür gibt es ein gesondertes Ticket, welches Besucher zusammen mit den Tickets für die Salzmine kaufen können). Bemerkenswert ist dabei, dass die Öffnungszeiten der Salzmine von Wieliczka von den Öffnungszeiten der oben genannten Objekte abweichen, man kann deshalb die Besichtigung so organisieren, dass man in Wieliczka den ganzen Tag verbringt.
Für Besucher
Aufgrund der Verbreitung der Corona-Virus-Pandemie geben wir hiermit bekannt, dass die Salzmine „Wieliczka” für die Besucher geschlossen bleibt.
Für Besucher
Hiermit geben wir bekannt, dass ab dem 26. März im Zusammenhang mit der Änderung des Names unserer Firma auch die Bezeichnung des Administrators Ihrer personenbezogenen Daten geändert wurde. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist aktuell Kopalnia Soli Wieliczka Turystyka sp. z o.o. (bisherige Firmenbezeichnung: Kopalnia Soli Wieliczka Trasa Turystyczna sp. z o.o.).
Für Besucher
Hiermit geben wir bekannt, dass ab dem 4. Februar die Salzmine „Wieliczka” ihren touristischen Betrieb wiederaufnimmt. Wir laden Sie also in die unterirdischen Stollen ein!