Wir geben bekannt, dass in Ausnahmefällen bestimmte Grubenbaue von der Besichtigung ausgeschlossen werden können.
Machen Sie sich vor der Reservierung mit den Geschäftsbedingungen der Besichtigung vertraut, Sie finden sie: hier.
*Pflichtfelder
Informationsklausel
1. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist – Kopalnia Soli „Wieliczka“ Trasa Turystyczna Sp. z o.o., Park Kingi 10, 32-020 Wieliczka (im Folgenden „Administrator“ genannt).
2. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen wird von dem vom Administrator ernannten Datenschutzbeauftragten überwacht, der per E-Mail kontaktiert werden kann: iod@kopalnia.pl
3. Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
Zweck der Datenverarbeitung |
Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung |
Annahme und Beantwortung der Angebotsanfrage |
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse – Kontakt zwecks Beantwortung der Anfrage), |
Geltendmachung von Ansprüchen und Schutz gegen Ansprüche |
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse – Geltendmachung von Ansprüchen und Schutz gegen Ansprüche) |
4. Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Rechtssubjekte, die Dienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen, insbesondere den IT-Dienst der Webseite https://www.kopalnia.pl. Im Falle der Bestätigung der Buchung werden Ihre personenbezogenen Daten an die Firma Kopalnia Soli „Wieliczka“ S.A., Park Kingi 1, 32-020 Wieliczka übermittelt, die sie zur Erbringung der touristischen Dienstleistung sowie zur Erfüllung der sich aus dem Gesetz über die Ausstellung und Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen (Rechnungen, Mehrwertsteuerrechnungen) ergebenden Verpflichtungen verarbeiten wird. Die Empfänger Ihrer Daten sind ebenfalls Rechtssubjekte, die nach den Rechtsvorschriften zum Empfang von Daten berechtigt sind.
5. Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Beantwortung der Anfrage erforderlich ist, oder bis Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Nach Ablauf der oben genannten Frist werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, in dem die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen die Aufbewahrung von Daten verlangen, oder für die Verjährungsfrist möglicher Ansprüche archiviert.
6. Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten:
a) das Recht auf Zugang zum Inhalt der Daten, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung,
b) das Recht, bei der Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung verstößt.
7. Alle vorgenannten Rechte gelten, soweit sie sich aus der Allgemeinen Datenschutzverordnung ergeben.
8. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um Ihre Anfrage zu senden und zu beantworten